Your browser is out of date.

You are currently using Internet Explorer 7/8/9, which is not supported by our site. For the best experience, please use one of the latest browsers.

Abzugsstift in einem chirurgischen Klammergerät

VORHERIGE LÖSUNG:

Ein Zylinderstift wurde verwendet, um eine Abzugsplatte aus rostfreiem Stahl in die Baugruppe eines Kunststoffbügels innerhalb eines chirurgischen Klammergerätes zu befestigen. Dieser fungierte als Gelenk, um das Klammergerät zu aktivieren, wenn der Chirurg den Abzugshebel betätigte. Der Zylinderstift wurde durch eine reibschlüssige Verbindung zwischen dem Kunststoffgehäuse und dem Stift in einer Seite des Bügels gehalten. Die Abzugsplatte und die andere Seite des Bügels waren als Lossitz ausgelegt, so dass der Stift während der Installation frei durch sie hindurchgeführt werden konnte. 

Der Zylinderstift hielt die Baugruppe an Ort und Stelle, während das Kunststoffgehäuse auf der Reibsitzseite des Bügels geschoben wurde. Dies wurde erreicht, indem der Zylinderstift in eine Bohrung mit einem kleineren Durchmesser als der Stift eingepresst wurde. Aufgrund der Spannung, die durch den unelastischen Stift auf den Kunststoff ausgeübt wurde, verursachte dieser bei der Montage Risse im Kunststoffbügel. Der Hersteller versuchte, die Geometrie der Bohrung im Kunststoff zu verändern, um die Oberfläche des Kunststoffs, die mit dem Zylinderstift in Kontakt kommt zu reduzieren, aber das Problem der Rissbildung wurde dadurch nicht behoben, was auch zu einer verringerten Rückhaltung des Zylinderstiftes in der Baugruppe führte. Der Hersteller von Medizinprodukten wandte sich an SPIROL mit der Bitte um Unterstützung bei der Entwicklung eines selbsthaltenden Abzugsstiftes, der ein Reißen des Kunststoffbügels innerhalb des chirurgischen Klammergerätes eliminiert.

SPIROL LÖSUNG:

SPIROL Anwendungstechnik empfahl die Verwendung eines ölfreien Spiralspannstiftes als Abzugsstift. Spiralspannstifte sind flexibel, einfach zu installieren und erlauben größere Bohrungstoleranzen als jeder andere Stift. Sie sind ideal für Kunststoffe, da sie bei der Montage komprimiert werden und nach der Montage eine geringe Spannung auf das aufnehmende Bauteil ausüben. Zusätzlich bleibt der Spiralspannstift flexibel und passt sich dem Bohrungsdurchmesser an, auch wenn sich die Bohrung im Bügel mit der Zeit plastisch entspannt. 

SPIROL Anwendungstechnik empfahl auch, dass die beiden (2) Bohrungen im Kunststoffbügel den gleichen Durchmesser haben sollten, um eine bessere Fixierung der Baugruppe zu ermöglichen. Um die Funktion und die Sitzfestigkeit des Spiralspannstiftes zu optimieren, empfahl SPIROL für alle drei (3) Bohrungen eine entsprechende Anpassung. Die modifizierte konstruktive Gestaltung führte zu einer reibschlüssigen Passung in beiden Bohrungen des Kunststoffbügels und zu einer frei beweglichen Passung (größeres Bohrloch) in der Abzugsplatte, wie auf dem Bild unten gezeigt.

 

 

Durch den Einsatz der von SPIROL empfohlenen Lösung wurde die Rissbildung im Kunststoffbügel eliminiert, die Funktion des Abzugstiftes optimiert und die gesamte Qualität des chirurgischen Klammergerätes verbessert.

Kostenfreie anwendungstechnische Unterstützung: Unsere Ingenieure prüfen Ihre Anwendungsanforderungen und arbeiten mit Ihrem Konstruktionsteam zusammen, um die beste Lösung mit den niedrigsten Gesamtmontagekosten zu empfehlen.

Endoskopischer chirurgischer Hefter

Endoscopic Surgical Stapler