Druckbegrenzungsventil
SPIROL Spiralspannstifte aus Edelstahl 420 werden in Überdruckventilen eingesetzt, um den Betätigungshebel mit der Zugstange zu verbinden. Die Aufgabe dieser Ventile besteht darin, Temperatur und Druck in Warmwasserbereitern und Lagertanks zu regulieren.
Die Flexibilität der Spiralspannstifte ermöglicht eine reibschlüssige Verbindung mit der Zugstange und einen Lossitz im Betätigungshebel. Da die Zugstange eine größere Baulänge als der Betätigungshebel aufweist , ist diese besser für den Festsitz der Verbindung (Bild 1) geeignet.
Bei richtiger Anwendung der Federeigenschaften der Spiralspannstifte kann man den Los - und Festsitz der Verbindung optimal gestalten, die Retention verbessern und das Auftreten der Seitwärtsbewegung verringern. Diese Eigenschaften sorgen nicht nur für das richtige "Gefühl" bei der Betätigung der Gelenk-Verbindung, sondern tragen auch dazu bei, dass der Stift durch den "Ballon-Effekt" nicht auswandert (Bild 2).
INeben der ausgezeichneten Ausgewogenheit von Kraft und Flexibilität ist ein weiterer Vorteil der SPIROL Spiralspannstifte, der wesentlich für viele Druckventile ist, dass sie standardmäßig in verschiedenen Edelstahllegierungen geliefert werden können. SPIROL Spiralspannstifte aus Edelstahl bieten zudem die erforderliche Korrosionsbeständigkeit beim Einsatz in Druckbegrenzungsventile, da diese mit Wasser in Verbindung kommen können.
Auch wenn der Spiralspannstift oft einer der kleinsten und kostengünstigsten Komponenten einer Baugruppe ist, ist es wichtig, die optimale Stiftkonfiguration zu entwerfen, damit die bestmöglichste Betriebs- und Funktionsfähigkeit mit den geringsten Installationskosten gewährleistet ist. Mit über 65 Jahren Know-how im Bereich der Verbindungs- und Montagetechnik ist SPIROL sehr gut positioniert, Kunden beim Design des Spiralspannstiftes zu unterstützen und um sicherzustellen, dass die Bauteile der Verbindung zusammenpassen und die Funktion der Verbindung während der vorgesehenen Lebensdauer erfüllt wird.
Kostenfreie anwendungstechnische Unterstützung: Unsere Ingenieure prüfen Ihre Anwendungsanforderungen und arbeiten mit Ihrem Konstruktionsteam zusammen, um die beste Lösung mit den niedrigsten Gesamtmontagekosten zu empfehlen.
Warum sollten Sie mit SPIROL zusammenarbeiten?
Unser Hauptziel ist es, eine Ressource zu sein, die ihnen hilft, ihre Montagekosten zu reduzieren, ihre Produktqualität zu verbessern und ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus bietet SPIROL