Lenksäulenmontage für Kraftfahrzeuge
Der Stift wird in einer Kraftfahrzeug-Lenksäulenbaugruppe verwendet, um als Scharnier zu fungieren, das das Aluminiumgehäuse und den Getriebemotor zusammenhält.
Der Hersteller verwendete einen phosphatierten Spiralspannstift 8 x 45 in Standardausführung von einem Wettbewerber. Aufgrund der erforderlichen hohen Einpresskräfte, die für die Installation des Stifts in die Anwendung erforderlich waren, kam es zu einer hohen Anzahl von Ausfällen und Ausschuss während des Montageprozesses. Neben den hohen Ausschussraten verzeichnete der Kunde auch eine geringe Produktivität aufgrund erhöhter Ausfallzeiten.
Da es sich um eine ausgereifte Konstruktion handelte, konnten die Bohrungsgrößen nicht geändert werden, da es zu teuer gewesen wäre, alle betroffenen Teile zu modifizieren und Revalidierungstests durchzuführen. Außerdem verwendete der Kunde eine automatisierte Montageanlage, die so ausgelegt war, dass sie innerhalb eines bestimmten Kraftbereichs arbeitet, um sicherzustellen, dass das Gehäuse nicht durch eine zu starke Krafteinwirkung beschädigt wird, aber dennoch den Stift im Gehäuse hält.
Nach der Montage wurde nur eine sehr geringe Belastung direkt auf den Stift ausgeübt.
SPIROL Ingenieurwesen analysierte die Anwendung und stellte fest, dass zwei Lösungen vorgeschlagen werden konnten. Ein Spiralspannstift in leichter Ausführung sowie ein Spiralspannstift in Standardausführung mit einem kontrollierten Einbau. Aufgrund der Tatsache, dass alle Validierungstests zuvor mit den Spiralspannstiften in Standardausführung durchgeführt worden waren, hätte der Wechsel zu einem Stift mit geringerer Abscherkraft, wie dem Spiralspannstift in leichter Ausführung, teure Revalidierungstests erforderlich gemacht. Zusätzlich erhöhte die Phosphatbeschichtung die Einpresskraft und die Kosten. Die Lösung von SPIROL war der Einsatz eines Spiralspannstifts in Standardausführung mit kontrollierter Einpresskraft ohne Phosphatbeschichtung.
Der empfohlene Stift lieferte eine Einpresskraft auf einem Niveau, bei dem die Baugruppe nicht beschädigt wurde, und ersparte dem Kunden kostspielige Abschertests, da er die gleiche Abscherkraft wie der Originalstift hatte. Der STIFT reduzierte auch die Kosten des Kunden durch den Wegfall der Beschichtung. Durch das kontrollierte Einpressen des Stifts konnten die Produktivität gesteigert und Ausschussteile eliminiert werden.
Anwendungstechnische Unterstützung: SPIROL-Ingenieure werden Ihre Anwendungsanforderungen prüfen und mit Ihrem Entwicklungsteam zusammenarbeiten, um die beste Lösung zu den niedrigsten Gesamtmontagekosten zu empfehlen.
Warum sollten Sie mit SPIROL zusammenarbeiten?
Unser Hauptziel ist es, eine Ressource zu sein, die ihnen hilft, ihre Montagekosten zu reduzieren, ihre Produktqualität zu verbessern und ihre allgemeine Wettbewerbsfähigkeit zu steigern. Darüber hinaus bietet SPIROL