Your browser is out of date.

You are currently using Internet Explorer 7/8/9, which is not supported by our site. For the best experience, please use one of the latest browsers.

Hans H. Koehl

19. Dezember 1934 – 30. November 2023

Hans ist am 30. November 2023 im Beisein seiner Frau Christina, seines Sohnes Jeff und seines engen Freundes Russ friedlich eingeschlafen. Geboren in Stolberg, Deutschland, als Sohn von Herman Koehl und Maria Altdorf Koehl, wanderte Hans 1948 mit seiner Mutter, seinem Vater und seinen beiden Schwestern Gerda und Emmy in die USA aus und ließ sich in Woodstock, CT, nieder.

Kurz nach seinem Schuleintritt in den USA beherrschte Hans schnell die englische Sprache und übersprang zwei Klassenstufen innerhalb seines ersten Jahres an der Woodstock Academy. Nach seinem Abschluss an der Killingly High School in Dayville, CT, erwarb Hans 1956 am Worcester Polytechnic Institute (WPI) einen Bachelor-Abschluss in Maschinenbau mit Auszeichnung und 1958 an der Stanford University einen Juris Doctorate. Während seiner Zeit am WPI war Hans Mitglied der Fußballmannschaft der Männer und wirkte bei Masque (einer von Studenten geleiteten dramatischen Theaterorganisation), dem Peddler (Jahrbuch für die Abschlussklasse) und dem Debattierclub mit. Er war Mitglied der Phi Gamma Delta Burschenschaft, deren Präsident er in seinem Abschlussjahr war.

Als brillanter Ingenieur und engagierter Geschäftsmann trat Hans 1959 in die Connecticut Engineering and Manufacturing Company (heute SPIROL) ein, nachdem er sowohl in Kalifornien als auch in Connecticut die Anwaltsprüfung bestanden hatte. Hans wurde 1962 zum Executive Vice President und Counsel und 1965 zum President gewählt, bevor er 1969 Chairman und Chief Executive Officer wurde.  Unter seiner Führung wandelte sich das Unternehmen von einem kleinen Familienbetrieb zu einem weltbekannten Produktionsunternehmen mit Standorten auf vier Kontinenten und in 13 Ländern.

Hans Koehl schied aus der aktiven Geschäftsführung von SPIROL als Vorsitzender und Chief Executive Officer im Jahr 2004 nach 45 Jahren engagierter Tätigkeit aus, blieb aber eine unerschütterliche Führungspersönlichkeit als Vorsitzender des Holding Board of Directors und Managing Director von SPIROL Europe, sowie als Treuhänder und Gründungsmitglied der SPIROL Charitable Foundation. Gouverneurin M. Jodi Rell proklamierte den 26. August 2004 zum Hans H. Koehl-Tag im Staat Connecticut anlässlich seiner Ehrung durch die SPIROL-Mitarbeiter und erklärte: "Während seiner gesamten Tätigkeit bei SPIROL hat Hans Koehl Professionalität, eine hervorragende Arbeitsmoral und ein Engagement für hervorragende Leistungen gezeigt, die wirklich geschätzt werden. Er war eine inspirierende Führungspersönlichkeit und ein Vorbild für alle Bürger, das sie beherzigen sollten.“

Zur Unterstützung seines Engagements für die Bildung und seiner Leidenschaft für das Ingenieurwesen leitete Hans die Einrichtung des SPIROL-Stipendienprogramms, das mehr als 1 Million Dollar an lokale Studenten vergeben hat, die sich dem Dienst an der Gemeinschaft verschrieben haben und einen Abschluss in den Bereichen Ingenieurwesen, Grundlagenforschung und Fertigungstechnologie anstreben. Seine uneingeschränkte finanzielle Unterstützung der örtlichen Schulen ermöglichte den Ausbau von Einrichtungen und die Einführung neuer Programme zur Förderung von STEAM (Wissenschaft, Technologie, Ingenieurwesen, Kunst und Mathematik) an der Woodstock Academy, der Killingly High School, der Ellis Tech und dem Quinebaug Valley Community College.

Hans war ein großartiger Mann, und sein Einfluss geht weit über seine beispiellosen Beiträge zu SPIROL hinaus. Hans war fest entschlossen, der lokalen Gemeinschaft etwas zurückzugeben, und hatte mehrere Verwaltungsratsmandate inne: bei der CT Bank & Trust, der Danielson Federal Savings and Loan Association, der Crystal Water Company, Linemaster Switch (Woodstock, CT) und Prym Dritz Corp (Spartanburg, SC). Er war Direktor und Vizepräsident der Northeastern Connecticut Chamber of Commerce und gehörte der Brooklyn Planning and Zoning Commission, dem Brooklyn Board of Finance, der Brooklyn Housing Authority und dem Capital Expenditure Committee der Stadt Brooklyn an. Er war Gründer, ehemaliger Präsident und Treuhänder des Danielson Exchange Club und aktiv in der Connecticut Business & Industry Association (CBIA) und dem örtlichen Rotary Club.

Altruistisch bis ins Mark, war Hans ein leidenschaftlicher Unterstützer und Förderer der Audubon Society, des YMCA, des 4H Club, des Hole in the Wall Gang Camp und des Day Kimball Hospital. Er blieb sein Leben lang ein aktives und geschätztes Mitglied der WPI Community. Er war Mitglied der WPI Presidential Founders (Anerkennung derjenigen, die der Universität 100.000 $ oder mehr gespendet haben) und erhielt sowohl den Robert H. Goddard Award für herausragende professionelle Leistungen im Jahr 1996 als auch den Herbert F. Taylor Award für ausgezeichneten Service im Jahr 2011, womit sein außerordentliches persönliches Engagement und seine außergewöhnlichen Dienste für das WPI gewürdigt wurden. Er und seine Frau Christina gründeten außerdem den Koehl Merit Scholarship Fund zu Ehren seiner Eltern, denen Bildung sehr wichtig war.

Neben seinen lebenslangen und herausragenden Leistungen ist es vor allem sein Einfluss auf die Menschen in seinem Leben, die ihm am meisten bedeutet haben. Hans war eine bescheidene und inspirierende Führungspersönlichkeit, die jeden motivierte, immer sein Bestes zu geben. Er spielte eine entscheidende Rolle für den beruflichen Erfolg und das persönliche Glück von Tausenden von Menschen. Er war liebenswürdig, überaus großzügig und opferte seine Zeit, um diejenigen, die ihn kannten, zu beraten und ihr Leben zu bereichern, indem er die Lektionen, die er im Laufe seines bewegten Lebens und seiner Karriere gelernt hatte, weitergab.

Hans war ein begeisterter Skifahrer und erfahrener Bootsfahrer. Im Winter verbrachte er gerne Zeit mit seiner Familie und seinen Freunden in seinem Haus am Sugarbush Mountain (VT) und im Sommer in seinem Ferienhaus am Meer in Southport, Maine. Er liebte es, die Welt zu bereisen und hat in den letzten Jahren die Chinesische Mauer begangen, den Mississippi, den Rhein und die Donau befahren, eine Afrika-Safari und eine Expedition in die Antarktis unternommen - die letzten beiden Reisen betrachtete er als die Reisen seines Lebens. Er hat die Redewendung "Work hard, play hard" wahrhaftig definiert.

Vor Hans starben sein Vater Herman Koehl, seine Mutter Maria Altdorf Koehl, seine Schwester Gerda und ihr Mann Richard Harrington, seine Tochter Denise Koehl, sein Neffe Richard Harrington Jr. und seine Cousine Tao Altdorf. Er hinterlässt seine geliebte Frau Christina Haiss Koehl, Sohn Jeff Koehl, Enkel Colin Koehl und Frau Lauren, Enkelin Kendyl Hanna, seinen lieben Neffen Ethan Aspiras, Schwester Emmy DeGregorio und Ehemann Joe, Nichte Susan DeGregorio, Neffe Michael DeGregorio, Neffe David DeGregorio, Joseph "Kyle" DeGregorio, Nichte Patricia Graham, Neffe Kevin Harrington, Cousine Julia Altdorf, viele Großnichten und Großneffen sowie unzählige Freunde und Kollegen, die ihn sehr liebten.

Hans bedeutet für viele Menschen vieles. Ein zweiter Vater, ein Mentor, ein Coach und ein Freund. Sein unglaublicher Unternehmergeist war eine Inspiration, sein Engagement für unsere Gemeinschaft bewundernswert, und er wird in dem Vermächtnis, das er hinterlässt, weiterleben.

Die Trauerfeier findet am Freitag, dem 15. Dezember 2023, von 16.00 bis 18.30 Uhr im Gagnon & Costello Funeral Home, 33 Reynolds St, Danielson, CT 06239, statt. Eine private Trauerfeier ist für Samstag, den 16. Dezember 2023, geplant.

Anstelle von Blumen können Spenden zum Andenken an Hans Koehl an die CT Audubon Society; PO Box 11, Pomfret Center, CT 06259 oder an Friends of Assisi Food Pantry, 77 Water Street, Killingly, CT 06239, entrichtet werden.